Wie berechnet sich mein Strompreis?

Die wenigsten Menschen in Deutschland wissen, wie hoch ihr monatlicher Stromverbrauch ausfällt oder wie sich ihr Strompreis zusammensetzt. Doch um Stromtarife miteinander zu vergleichen und verstehen zu können, wie ein Teil des Geldes die Energiewende unterstützt, ist genau das die Voraussetzung.

Quelle: https://pixabay.com/de/users/geralt-9301/?utm_source=link-attribution&utm_medium=referral&utm_campaign=image&utm_content=982065

Woraus besteht der Strompreis?

Der Strompreis ist nicht so einfach zu verstehen, denn er setzt sich aus mehreren unterschiedlichen Bestandteilen zusammen. Bei einem durchschnittlichen Preis von 30,08 Cent/kWh kommt dieser wie folgt zustande:

Da sind zum einen die Kosten für die Strombeschaffung (Erzeugung oder Einkauf), den Vertrieb und die Gewinnmarge, welche an den Stromverbraucher fließen. Diese machen ungefähr 7,6 Cent/kWh des Strompreises aus. Dazu kommen die Netzentgelte (von der Bundesnetzagentur festgelegt) mit ca. 7,20 Cent/kWh, welche der Stromversorger an die Netzbetreiber zu zahlen hat und diese dann auf den Endkunden umlegt.

Und zum anderen gibt es die Steuern (Umsatzsteuer und Stromsteuer) und weitere Abgaben und Umlagen mit rund 9,60 Cent/kWh. Dazu gehören die Konzessionsabgabe (Geld für Gemeinden wegen Nutzung der Straßen und Wege), die KWK-Umlage (Beitrag zur Förderung der Stromerzeugung aus Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen), die Umlage nach § 19 der Strom-Netzentgeltverordnung (Gebühren für niedrige Netzentgelte), die Offshore-Netzumlage (Entschädigung an Betreiber von Offshore-Windparks) und die Umlage für abschaltbare Lasten (Gebühr für Industriebetriebe, welche kurzfristig auf Strom verzichten).

Zuletzt kommt noch die EEG-Umlage mit rund 6,40 Cent/kWh obendrauf. Mit der EEG-Umlage soll der Ausbau erneuerbarer Energien gefördert und die Energiewende Ziele erreicht werden.

Weitere Informationen zur Zusammensetzung hier.

Habe ich einen Einfluss auf meinen Strompreis?

Da nur rund 30 Prozent der Kosten für Strom vom Versorger abhängig und der Rest vom Staat festgelegte Kosten sind, haben die Stromanbieter immer weniger Einfluss auf den Strompreis und daher nur einen kleinen Spielraum für ihre Preisangebote. Der Stromkunde kann im Grunde nur durch einen Wechsel weg von einem Grundtarif hin zu einem günstigeren Tarif Strom sparen.

Welchen Einfluss hat die Energiewende aktuelle auf den Strompreis?

Da die EEG-Umlage einen großen Einfluss auf den Strompreis in Deutschland hat, gehen Experten davon aus, dass sich die Lage in Zukunft etwas entspannen könnte. Es könnte durchaus möglich sein, dass 2020 die Preisspitze für Strom erreicht ist und in Zukunft die Strompreise sinken werden, denn für die ältesten mit der EEG Umlage geförderten Anlagen läuft die Förderung Ende 2020 aus. Im Klartext heißt das, je mehr Anlagen aus der Förderung fallen, desto stärker sinkt die EEG-Umlage. Das soll besonders ab dem Jahr 2025 deutlich spürbar sein. Und so haben Union und SPD bereits angekündigt, die Kosten der EEG-Umlage für die Jahre 2021 und 2022 deutlich zu senken. Ob die verringerten Kosten beim Endkunden ankommen, entscheidet am Ende natürlich der jeweilige Stromanbieter. Daher lohnt es sich, die Zusammensetzung für den eigenen Strom besonders in Zukunft genauestens zu hinterfragen.

Quelle: https://pixabay.com/de/users/piro4d-2707530/?utm_source=link-attribution&utm_medium=referral&utm_campaign=image&utm_content=2631864

Warum erneuerbare Energien den Strompreis positiv beeinflussen?

Tatsächlich werden erneuerbare Energie zu sinkenden Stromkosten führen. Durch den Ausbau von Wind- und Solarstromerzeugung, welche ohne Brennstoffkosten auskommen, werden diese an der Börse zu niedrigen Preisen gehandelt. Das führt unter anderem dazu, dass auch die Zuschlagspreise für die anderen Strommengen aus fossilen Energien fallen und so der Strom günstiger wird.

Der Strompreis für die Industrie

Industriestrom wird der Strom genannte, welcher den Gewerbekunden zur Verfügung gestellt wird und gegenüber dem Privatstrom deutlich günstiger ausfällt. Das liegt an der großen Strommenge, der von den Industriebetrieben benötigt wird. Hier bestimmte die Masse den Preis. Für Industrieunternehmen kann eine kleine Preissteigerung der Strompreise relativ hohe Auswirkungen haben. Daher sind Industriebetriebe bemüht, Sparpotentiale auszuschöpfen. Solche Möglichkeiten sind unter anderem:

  • Beleuchtungskonzepte mit optimaler Nutzung von Tageslicht
  • automatisierte Beleuchtungsanlagen mit Sensoren und Dimmern
  • Austausch alter Beleuchtungsanlagen durch neue moderne Systeme

Fazit:

Es gibt also eine Menge Komponenten, die an der Bildung des Strompreises beteiligt sind und die man nicht beeinflussen kann. Allerdings bieten einige Stromanbieter ihren Kunden bereits heute schon die Möglichkeit, mit dem eigenen Geld nicht nur Strom zu beziehen, sondern in Anlagen erneuerbarer Energien zu investieren und so langfristig gesehen den eigenen Strombedarf selbst zu decken, damit unabhängiger von der Strompreisentwicklung zu werden und aktiv den Klimaschutz zu unterstützen.    

Teile diese Seite

Categories: